Energietankstelle
Schulkinder können sich an sogenannten Energietankstellen selbstbestimmt Bewegungspausen verschaffen, in denen die Kinder wieder Kraft für den oft stressigen Schulalltag schöpfen können.
Auf einen Blick
Alle Projekte
Schulkinder können sich an sogenannten Energietankstellen selbstbestimmt Bewegungspausen verschaffen, in denen die Kinder wieder Kraft für den oft stressigen Schulalltag schöpfen können.
Die 11-13 jährigen Schüler nehmen wöchentlich an einem Boxschool-Kurs teil. Hierbei werden Sie in wesentlichen Entwicklungsbereichen unterstützt und auf den Weg zu einem gewaltfreien und kooperativen Miteinander geführt.
Die oft aus sozialschwachen und bildungsfernen Familien stammenden Kinder finden im neuen Forscherraum der KiTa gute Möglichkeiten zum selbsttätigen Lernen und Erforschen . Allianz für die Jugend unterstützt die KiTa bei den Anschaffungskosten für eine Werkbank und Mikroskope.
Künftig helfen Lärmschutzkopfhörer den Kindern, den Geräuschpegel in der Klasse zu mindern um sich besser auf die eigenen Aufgaben konzentrieren zu können.
Viele der lebensverkürzt erkrankten jungen Gäste müssen für eine bestmögliche Versorgung rund um die Uhr überwacht werden. Allianz für die Jugend unterstützt das Kinder- und Jugendhospiz bei der Anschaffung der notwendigen Babyphone.
In einem Hamburger Brennpunktstadtteil wird eine Mädchenfußballmannschaft für Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren eingerichtet.
In der Bildungswerkstatt von Jumpers werden die Kinder und Jugendlichen beim Lernen unterstützt um langfristig wieder Erfolge in der Schule zu erleben. Allianz für die Jugend unterstützt die Bildungswerkstatt und übernimmt die Honorare für die Fachkräfte und Lernmaterialien.
Die psychisch erkrankten Jugendlichen sollen durch verschiedene Kultur- und Freizeitangebote lernen, ihren Tag aktiv und abwechslungsreich zu gestalten und ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Das wöchentliche gemeinsame Musizieren mit einer Musiktherapeutin hilft den schwersterkrankten Kindern Gefühle zu erleben und zum Ausdruck zu bringen. Allianz für die Jugend unterstützt das Hospiz mit der Übernahme der Honorarkosten für die Musiktherapeutin.
Beim gemeinsamen Spielen über Sprachbarrieren hinweg wird die Integration von Kindern fremdländischer Herkunft gefördert und das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt.
Die Mädchen in der Wohngruppe leiden unter deutlichen Entwicklungsverzögerungen, auch bedingt durch mangelnde frühkindliche Erfahrungen. Ein Sandkasten soll den Mädchen helfen, die wichtigen Entwicklungsschritte nachzuholen. Allianz für die Jugend unterstützt diese Wohngruppe mit der Anschaffung des Sandkastens.
Die Hauptschüler der KGS Laatzen besuchen einen eintägigen Workshop, in dem sie sich in kreativer Weise mit den Erfahrungen des Schulpraktikums auseinandersetzen. Bei der kreativen Arbeit werden Individual- und Sozialkompetenz gefördert und die Teilnehmer auf Handlungsabläufe vorbereitet, die von der...
Dank des Patientenlifts „Maxi Move“ können die Kinder und Jugendlichen des Hospiz nun besser und sicherer in ihrem Alltag unterstützt werden.
Die Kinder und Jugendlichen aus dem sozial schwachen Stadtteil erfahren durch die gemeinsame Ausübung des Sports ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und eine Stärkung ihres Selbstbewusstseins.
Die Kinder der stationären Jugendhilfeeinrichtung haben schwere traumatische Erlebnisse hinter sich. Auf einer 4-tägigen Ferienfreizeit auf dem Kinderbauernhof erleben sie glückliche und unbeschwerte Momente. Allianz für die Jugend unterstützt dieses Projekt und übernimmt die Kosten für die Ferienfreizeit.
Auf dem Spielplatz der integrativen Kindertageseinrichtung St. Lamberti sorgt ein Outdoor-Bodentrampolin künftig für jede Menge Spaß und Bewegung bei den Kindern.
Nach einem erheblichen Wasserschaden und Schimmelbefall in den Räumen der KiTa mussten nahezu alle Spielsachen und Bücher vernichtet werden. Allianz für die Jugend unterstützt die KiTa bei der Neuanschaffung von Bilderbüchern.
Die Kinder der traumapädagogischen Wohngruppe haben in frühester Kindheit Gewalt, Vernachlässigung und Verwahrlosung erfahren. In einem neu eingerichteten Bewegungsraum dürfen die Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben und ihre Gefühle wie Freude, Lust und Energie wieder entdecken. Allianz für die Jugend unterstützt...
Mit der Insel wurde ein pädagogischer Erholungsort für die Kinder geschaffen, die eine Auszeit benötigen, um den Schultag mit seinen Anforderungen bewältigen zu können. Allianz für die Jugend unterstützt dieses Projekt bei der Neuanschaffung von Spielsachen.
Die Jugendlichen werden über mehrere Jahre durch den Schulabschluss und beim Übergang in einen Beruf begleitet. Hierfür wurde ein PC-Raum eingerichtet.
Kinder mit und ohne Behinderung kochen gemeinsam unter Anleitung von Profiköchen und überwinden hierbei ihre Grenzen.
Für die im Haus St. Gereon lebenden Kinder wird ein Trampolin für den Gruppengarten angeschafft. Außerdem besuchten die Kinder zusammen mit ihren Betreuern das Jumphouse.
Der Kindergarten fördert insbesondere die Bewegung und die Integration von Kindern mit besonderem Förderbedarf. Ein neu gestalteter Außenbereich mit Seilparcours lädt nun zum gemeinsamen Spielen ein.
Allianz für die Jugend übernimmt die Kosten für eine Schulausfahrt in das Jugend-Hüttendorf Vulkaneifel für die Kinder aus wirtschaftlich schwachen Flüchtlingsfamilien.
45 Kinder mit und ohne Fluchthintergrund konnten gemeinsam eine Ferienfreizeit an der See verbringen. Allianz für die Jugend unterstützte das Projekt und förderte die Fahrtkosten, sowie diverse Eintrittsgelder z.B. für das Wellenbad und dem Minigolfplatz.
Während der Osterferien konnten 25 Kinder und Jugendliche an einer viertägigen Reise in die Umgebung teilnehmen. Beim Wandern, beim Erkunden der Natur und bei Kooperationsspielen wurden die Kinder mit Fluchthintergrund in die Gruppe integriert und erlebten einen abwechslungsreichen Alltag. Allianz...
Beim inklusiven Freizeittreff in Schwelm sollen Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung zwei Mal im Monat gemeinsam Zeit verbringen und Sport treiben. Dadurch können Freundschaften aufgebaut werden und die Eltern werden für kurze Zeit etwas entlastet. Hierfür werden Spiel-...
Beim Circus Tohuwabohu werden 165 Kinder und Jugendliche in die unterschiedlichen Zirkus-, Tanz- und Theatertechniken eingeführt. Kinder aus wirtschaftlich schwächeren Familien haben hier die Möglichkeit, sozial und kulturell an einem Projekt teilzunehmen. Damit auch die Technik stimmt, förderte Allianz für...